Am 8. Mai hielt unser Autor einen Vortrag zur Urteilsbildung und Selbstklärung in einem konflikthaften Diskursfeld bei der studentischen Fachschaft Angewandte Sozialwissenschaften der FH Köln. Wir veröffentlichen ihn in einer leicht überarbeiteten und ergänzten Fassung.
Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 18.05.2024 in: Weltpolitik
Israels globale Propagandabemühungen haben völlig versagt, wenn es darum geht der pro-palästinensischen Darstellung im Gazakrieg etwas entgegenzusetzen. Als wichtigstes Instrument der nationalen Sicherheitsstrategie Tel Avivs ist dieser Verlust gleichbedeutend mit einer militärischen Niederlage.
Von ALI CHOUKEIR | Veröffentlicht am 12.01.2024 in: Kriege
Netanjahu ist politisch so verzweifelt und die Ablehnung palästinensischer Rechte ist in Israel so populär, dass das Regime nicht widerstehen kann, die Wahrheit über sich selbst zu sagen. Ein Kommentar.
Von CAITLIN JOHNSTONE | Veröffentlicht am 21.12.2023 in: Kriege
Deutschland unterstützt Israel angeblich, um für die Sünden seiner Nazi-Vergangenheit zu büßen, doch Berlins Unterstützung des ethnozentrischen, ausgrenzenden Zionismus ist die eigentliche Wurzel des Nazismus.
Von MOHAMAD HASAN SWEIDAN | Veröffentlicht am 15.12.2023 in: Weltpolitik
Ein Angriff bewaffneter Palästinenser auf Israel hat nicht nur die israelische Armee überrascht. Israel reagierte mit Bombardements des Gazastreifens. Ein Blick auf Ursachen, Hintergründe und Perspektiven.
Von KARIN LEUKEFELD | Veröffentlicht am 23.11.2023 in: Kriege
Die aktuellen Kriege im Nahen Osten oder in Ukraine sind aus Sicht unseres Autors ein Teil der Krise des Globalismus unter der Führung der USA. Eine neue Welle der Entkolonialisierung bringt neue Kräfte auf die internationale Bühne, der Ausgang ist offen.
Von KAI EHLERS | Veröffentlicht am 21.11.2023 in: Kriege
Jeder Journalist, der sich nicht am Völkermord in Gaza beteiligen will, sollte sich davor hüten, Israels Behauptungen über die Ereignisse am 7. Oktober zu übernehmen. Ein Resümee von Jonathan Cook.
Von JONATHAN COOK | Veröffentlicht am 07.11.2023 in: Kriege
Die Widersprüche des Westens werden immer offenbarer. Während man Russland Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine vorwirft, heißt man das israelische Vorgehen in Gaza gut. Und unterstützt es obendrein – politisch, militärisch, finanziell und „moralisch“.
Von MARKKU SIIRA | Veröffentlicht am 01.11.2023 in: Weltpolitik
Der deutsche Medienriese Axel Springer, der bekanntlich die Unterstützung Israels in seinem Leitbild verankert hat, entließ einen Mitarbeiter, der von seiner strikt israelfreundlichen redaktionellen Linie abgewichen ist.
Von DANIEL BOGUSLAW | Veröffentlicht am 31.10.2023 in: Medien
Als Washington begann, Israels Angriff auf den Gazastreifen zu orchestrieren, wurde es zum Drahtzieher einer Konstellation, die Westasien in einen Krieg zu stürzen droht.
Von HASAN ILLAIK | Veröffentlicht am 31.10.2023 in: Kriege
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.