Der Beitrag stellt eine System- und Sozialalternative vor, deren Genese auf die marktwirtschaftliche und sozialstaatliche Periode der Nachkriegszeit zurückführt. Diese Alternative existiert heute noch.
Von HORST MÜLLER | Veröffentlicht am 31.03.2025 in: Soziales
Die Ukraine nimmt Platz vier im Ranking jener Länder ein, die den zweifelhaften Ruhm für sich in Anspruch nehmen, das meiste Agrarland in ausländische Hände gegeben zu haben. Nirgendwo sonst in Europa ist der Landraub ähnlich weit fortgeschritten.
Von HANNES HOFBAUER | Veröffentlicht am 13.02.2025 in: Privatisierung
Zu Recht wird nach einer Aufarbeitung der Corona-Krise gerufen. Wenn man jedoch, wie ich, in die Problematik allmählich "hineingewachsen" ist, macht die Komplexität der vielen Facetten es einem immer schwerer, das Geschehen zusammenzufassen.
Von ERICH FREISLEBEN | Veröffentlicht am 03.02.2025 in: Soziales
Die COVID-19-Pandemie wurde von den herrschenden Kreisen genutzt, um eine zunehmend unruhige Bevölkerung unter Kontrolle zu halten. Doch es könnte sein, dass diese sich immer mehr der Kontrolle entzieht.
Von KEES VAN DER PIJL | Veröffentlicht am 06.01.2025 in: Soziales
Eine Bilanz der Corona-Krise und der Pandemie-Politik, mit Blick auf Österreich, aber auch darüber hinaus auf Grundlegendes. Warum linke Kräfte in der Krise versagten, und vieles davon nicht einfach Geschichte ist, sondern weiter wirkt.
Von KARL REITTER | Veröffentlicht am 02.01.2025 in: Soziales
Der Medizinstatistiker Gerd Antes hat frühzeitig die fehlende Datengrundlage für die Corona-Politik kritisiert. Im Interview beschreibt er die Ursachen und die Folgen. Zudem geht er auf die Möglichkeiten einer notwendigen Aufarbeitung ein.
Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 20.12.2024 in: Soziales
Von der alten Arbeiterbewegung ist nicht mehr viel übrig. Gewerkschaften, Sozialdemokratie und andere linke Parteien sind entweder im Establishment angekommen oder marginalisiert. Das neue Buch von Marcel van der Linden bilanziert und schaut nach vorn. Eine Rezension.
Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 05.12.2024 in: Soziales
Sind all jene, die arbeiten müssen, arm dran? Oder ist Arbeit nicht vielmehr etwas, das dem Menschen Würde verleiht und Freude am Leben gibt? Ein Essay von Axel Klopprogge.
Von AXEL KLOPPROGGE | Veröffentlicht am 17.11.2023 in: Soziales
Bei inzwischen mehr als einer Million Geflohener aus der Ukraine stößt die Bundesrepublik an ihre Kapazitätsgrenzen. Einen Plan, wie es weitergehen soll, hat die Regierung bisher nicht.
Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 23.11.2022 in: Soziales
Am 1. Juni 2017 sollen im Bundestag die Voraussetzungen für eine der größten und wahrscheinlich folgenreichsten Privatisierungen der deutschen Geschichte geschaffen werden.
Professionelle Technokraten: Ursprünglich wollten sie vermeintlich fortschrittliche Werte fördern. Doch stattdessen beherrschen sie auf der ganzen Welt „linke Parteien“, die früher als Vertreter der Arbeiterklasse galten.
Von ALASTAIR CROOKE | Veröffentlicht am 02.11.2022 in: Soziales, Sozialabbau
Wie eine spanische Aktivistengruppe drei große Korruptionsskandale dank einer Crowdfunding-Kampagne aufdecken konnte.
Interview mit SIMONA LEVI | Veröffentlicht am 18.02.2016 in: Reformen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.