Die Grünen sind längst nicht mehr das, als was sie einst begannen: eine Partei aus der Friedens- und Umweltbewegung. Es ist eigentlich Zeit, dass sie sich in „Die Olivgrünen“ umbenennen. Ein Kommentar in Rückblick auf den vergangenen Parteitag in Karlsruhe.
Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 02.12.2023 in: Innenpolitik
Wir erleben einen Wandel der politischen Kultur. Im Falle der Außenministerin ist an die Stelle der Kunst der Diplomatie die Kunst der Inszenierung getreten - mit teilweise verheerenden Folgen. Vielen Bürgern fehlen genuin politische Urteilskriterien, um das zu bemerken.
Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 10.02.2023 in: Politik
Unverdrossen bemühen sich die deutsche Chefdiplomatin und der Wirtschaftsminister darum, von Russland und China unabhängig zu werden. Am liebsten durch grünem Wasserstoff, der in fernen Ländern produziert wird.
Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 06.12.2022 in: Politik
Die Politik steht in der Kritik. Gerade jetzt in der Krise. Aber welche Kritik geht wirklich an die Wurzel? Hilft es, ein paar Zitate rauszusuchen und sich an denen abzuarbeiten? Wir schauen etwas genauer hin.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.09.2022 in: Rundschau
Annalena Baerbock ist den USA und der Ukraine stets zu Diensten. Was ist mit ihren Wählerinnen und Wählern in Deutschland? Da hat sie kürzlich klare Kante bewiesen: Sie ist solidarisch mit den Ukrainern, egal was die deutschen Wähler sagen.
Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 08.09.2022 in: Innenpolitik
Die Bundesregierung hat ein neues Entlastungspaket beschlossen. Allerdings liegen die Gründe für die Preissteigerungen bei der Energie viel tiefer. Und die Nutznießer sitzen unter anderem in den USA. Eine kommentierende Analyse.
Von MALTE DANILJUK | Veröffentlicht am 06.09.2022 in: Wirtschaft
Unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges verabschieden die Grünen sich vom Pazifismus, heißt es – dabei ist der in der Partei schon lange passé. Eine Erinnerung.
Von MATTHIAS RUDE | Veröffentlicht am 16.05.2022 in: Innenpolitik
Die Bundesregierung ist für den Schutz von Mensch und Umwelt verantwortlich. Doch diese Verpflichtung bleibt ein Lippenbekenntnis. Politik wird im engen Schulterschluss mit den Konzernen gemacht, die Klimaziele werden verfehlt und Kritiker mit massiver Gewalt drangsaliert.
Von HUBERTUS ZDEBEL | Veröffentlicht am 30.11.2018 in: Weltpolitik
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.