Für all jene, die tatsächlich noch immer von der irrigen Annahme ausgehen, nicht auf dem Laufenden zu sein, ohne einmal täglich ARD-Nachrichten gesehen zu haben, mag das Erlebnis unserer Autorin als warnendes Beispiel dienen.
Ein Kommentar von CLARA REITER | Veröffentlicht am 09.01.2024 in: Medien
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende: Das ist nicht nur für viele im Land eine Tatsache – sondern auch der Titel eines Buches von Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer.
Von Roberto De Lapuente | Veröffentlicht am 13.09.2023 in: Medien
Es ist passiert. Caren Miosga, bisher Tagesthemen-Moderatorin, wird Anne Wills Nachfolgerin und übernimmt vom nächsten Jahr an deren Sendeplatz sonntags um 21.45 Uhr. So beschlossen und verkündet von der NDR-Rundfunkratsvorsitzenden Sandra Goldschmidt.
Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 13.07.2023 in: Medien
Der skandalgeschüttelte öffentlich-rechtliche Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat sich eine neue Intendantin gewählt. Die Wahl verlief nicht nur chaotisch, sondern hinterlässt auch mehr als einen schalen Beigeschmack.
Von ANDREAS PETER | Veröffentlicht am 19.06.2023 in: Medien
Auf der einen Seite kümmert sich die ARD mit ihrer Themenwoche um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auf der anderen Seite polemisieren Redakteure gegen Menschen mit anderer Meinung. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 11.11.2022.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 11.11.2022 in: Rundschau
Der RBB-Skandal zeigt die Probleme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf. Er ist verbunden mit den Mächtigen, korrupt und kaum noch reformierbar. Dabei wäre eine unabhängige Stimme neben den Privaten in Presse, Funk und Fernsehen wichtig.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 13.08.2022 in: Rundschau
In 20 Sekunden hat die Tagesschau das Elend der Medien offenbart. Der ukrainische Beschuss von Donezk wurde umgedeutet in einen russischen. Die Tagesschau korrigiert sich. Im Netz. Das Bild bleibt im Kopf der Zuschauer. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 17. Juni 2022.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 17.06.2022 in: Medien
Hintergrund hat die ARD-Berichterstattung zu Venezuela unter die Lupe genommen – und kommt zu keinem guten Fazit
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 28.02.2019 in: Medien
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.