...würden jährlich durch Krankenhauskeime infiziert, rund 37.000 Menschen stürben infolge dieser Infektionen. Daher dürfe in diesem Bereich nicht gespart werden....
Führt die angestrebte Reform des Gesundheitswesens zu weiteren Krankenhausschließungen? Ralf Wurzbacher hat die Vorschläge analysiert und mit der Realität verglichen....
...folgende Bericht: Patienten und Flüchtlinge werden aus dem brennenden Al-Quds-Krankenhaus evakuiert. Das Al-Quds-Krankenhaus wurde evakuiert, nachdem das zentrale Krankenhausgebäude in...
...die Bundesregierung stellte. Als das System staatlicher Regulierung der Krankenhausversorgung im Jahr 1972 geschaffen wurde, galten Kliniken noch als Einrichtungen...
...Publikationsliste gestrichen? Anstelle den Impact-Factor des Donaueuropäischen Krankenhausjournals zu berechnen, sei lediglich darauf hingewiesen, dass es nach zwei Ausgaben im...
...trat Bundesgesundheitsministerin Ursula Schmidt vor die Presse und präsentierte ihren „Entwurf eines Gesetzes zum ordnungspolitischen Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab dem...
...habe die etwa 100 Zuhörer aus Medizin, Wissenschaft, Militär und Bundestag im Bundeswehrkrankenhaus mit der Feststellung begrüßt, dass die „Einsicht...
...allem verfolgt: Möglichst viele Krankenhäuser zu bombardieren. Wieder und wieder wurde in den letzten Monaten die Zerstörung des „letzten“ Krankenhauses...
...privater Krankenhausträger von 14 auf 25 Prozent gestiegen. Die drei größten Krankenhausbetreiber Europas kommen alle aus Deutschland: Helios, Asklepios und...
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.