Politische Morde

Im Visier des Systems

Durch die Geschichte zieht sich eine blutige Spur von politischen Attentaten und Morden. Die reicht bis ins 21. Jahrhundert. Damit beschäftigt sich der Dokumentarfilmer und Journalist Dirk Pohlmann und bereitet ein Buch dazu vor.

Von TILO GRÄSER und RONALD THODEN | Veröffentlicht am 21.01.2025 in: Weltpolitik
BRICS-Gipfel

Auf dem Weg zur multipolaren Weltordnung

Das alljährliche, nunmehr 16. BRICS-Gipfeltreffen fand vom 22. bis 24. Oktober 2024 im russischen Kasan statt. Ein Blick auf die Themen und die Ergebnisse des Treffens.

Von ERHARD CROME | Veröffentlicht am 13.01.2025 in: Weltpolitik
Alter und neuer Präsident

USA: Schicksalswahl oder Schattenboxen?

Donald Trumps Erdrutschsieg bei den jüngsten Wahlen in den USA hat Konsequenzen in der Innen- und Außenpolitik des Landes. Zugleich bleibt die Frage nach den Ursachen.

Von PETER GÄRTNER | Veröffentlicht am 08.01.2025 in: Weltpolitik
Naher Osten

Wem gehört Palästina?

In der Region zwischen dem östlichen Mittelmeer und dem Persischen Golf gibt es seit Hunderten Jahren Krisen und Konflikte. Um die Rolle Europas bei der Zerstörung der Region zu verstehen, muss man weit in die Geschichte zurückgehen.

Von KARIN LEUKEFELD | Veröffentlicht am 08.10.2024 in: Weltpolitik
Weltpolitik

„China und Deutschland teilen gemeinsame Interessen“

Es ist mittlerweile eine Binsenweisheit, dass die Welt sich von einer unipolaren Weltordnung, in der die USA die einzige Supermacht waren, hin zu einer multipolaren Weltordnung entwickelt. Aber wie bewertet China diese Entwicklung? Ein Interview.

Von MORITZ ENDERS | Veröffentlicht am 12.08.2024 in: Weltpolitik
Strafverfolgung von US-Präsidenten

Krieg wird mit Lügen gemacht

Nach dem Attentat auf Donald Trump am vergangenen Wochenende ist die Diskussion über die Entscheidung des Obersten Gerichts der USA etwas in den Hintergrund getreten. Demnach weden Präsidenten nicht aufgrudn von Vergehen im Amt verurteilt. Unser Autor erinnert an andere Fälle, in denen Präsident

Von HELMUT SCHEBEN | Veröffentlicht am 17.07.2024 in: Weltpolitik
Attentate in der Geschichte

Ein blutiger Faden durch die Geschichte

Der Dokumentarfilmer, Journalist und Autor Dirk Pohlmann arbeitet an einem Buch über politische Morde. In Berlin stellte er unlängst einige seiner Erkenntnisse vor. Unser Autor war dabei.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 12.07.2024 in: Weltpolitik
Krieg in Nahost

Antisemitismus als pädagogische Herausforderung.

Am 8. Mai hielt unser Autor einen Vortrag zur Urteilsbildung und Selbstklärung in einem konflikthaften Diskursfeld bei der studentischen Fachschaft Angewandte Sozialwissenschaften der FH Köln. Wir veröffentlichen ihn in einer leicht überarbeiteten und ergänzten Fassung.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 18.05.2024 in: Weltpolitik
Ungelöste Konflikte - verstetigte Probleme

Warum die Welt vom Frieden weit entfernt ist

Heute brodelt es im Balkan, in der Ukraine, in Armenien, in Nahost und in Afrika – genau an den Verwerfungslinien, die 1914 in die Katastrophe geführt haben.

Von WOLFGANG EFFENBERGER | Veröffentlicht am 10.04.2024 in: Weltpolitik