Weltpolitik

Obamas Kriegskabinett

Von STEPHEN LENDMAN, 20. Dezember 2008 - Der Dezember hat weitere Enttäuschungen gebracht, jedoch keine Überraschungen. Obamas für die ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 20.12.2008 in: Weltpolitik
EU-Politik

Erneut Schüsse in Athen

Von WASSILOS ASWESTOPOULOS, 19. Dezember 2008: Die Demonstrationen gegen soziale Ungerechtigkeit, skandalöse Politiker und Polizeigewalt ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 19.12.2008 in: EU-Politik
Weltpolitik

Griechenland kommt nicht zur Ruhe

Von WASSILOS ASWESTOPOULOS, 12. Dezember 2008: Direkt im Anschluss an die Streikkundgebungen im Rahmen des seit längerem geplanten ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 11.12.2008 in: Weltpolitik
Weltpolitik

Obama

Von IGNACIO RAMONET, 6. Dezember 2008: Wenn Barack Obama, der neue Präsident der Vereinigten Staaten, am kommenden 20. Januar sein ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 06.12.2008 in: Weltpolitik
Weltpolitik

Saakaschwili immer mehr unter Druck

Von KNUT MELLENTHIN, 3. Dezember 2008: Mit Artikeln in der westlichen Presse – unter anderem im Berliner Tagesspiegel und im ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 03.12.2008 in: Weltpolitik
Weltpolitik

Mit Sicherheit, mit Russland

Zyperns Präsident spricht sich für Moskaus Idee einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur aus – und für die Abschaffung der ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 03.12.2008 in: Weltpolitik
Weltpolitik

„Indiens 11. September“

Von KNUT MELLENTHIN, 2. Dezember 2008: Der von einer noch nicht beweiskräftig identifizierten Organisation vorbereitete und gelenkte ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 02.12.2008 in: Weltpolitik
Die Vergangenheit von Karl Lauterbach

Der Quacksalber

Gesundheitsminister Karl Lauterbach war 1999 als Professor an der Universität Köln Leiter einer Medikamentenstudie. Als solcher hätte er aber eine Approbation als Arzt gebraucht. Diese holte er erst 2010 nach. Eine erneute Recherche des Autors unserer Reihe zum "Karlatan",

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 23.09.2024 in: Innenpolitik
Proteste gegen Rechtsentwicklung

Kriegsvorbereitung, Faschismusgefahr und Demokratiefrage

Das Faschismusthema ist wieder ins Zentrum der Debatte gerückt. Irritierend ist die Art und Weise: primär als Mobilisierung aller „Demokraten und Antifaschisten“ gegen die Gefahr, dass die AfD die Demokratie beseitigt.

Von EKKEHARD LIEBERAM | Veröffentlicht am 22.08.2024 in: Innenpolitik
Götzendienst statt pragmatischer Maxime

Die Feuer der Europäischen Union beginnen zu knistern

Der Zusammenbruch des Kiewer Regimes und all dessen, wofür es steht, hat sich mehr als angekündigt. Die EU steht vor der Herausforderung, zu überleben.

Von HUGO DIONÍSIO | Veröffentlicht am 09.04.2024 in: EU-Politik
Politische Morde

Im Visier des Systems

Durch die Geschichte zieht sich eine blutige Spur von politischen Attentaten und Morden. Die reicht bis ins 21. Jahrhundert. Damit beschäftigt sich der Dokumentarfilmer und Journalist Dirk Pohlmann und bereitet ein Buch dazu vor.

Von TILO GRÄSER und RONALD THODEN | Veröffentlicht am 21.01.2025 in: Weltpolitik
BRICS-Gipfel

Auf dem Weg zur multipolaren Weltordnung

Das alljährliche, nunmehr 16. BRICS-Gipfeltreffen fand vom 22. bis 24. Oktober 2024 im russischen Kasan statt. Ein Blick auf die Themen und die Ergebnisse des Treffens.

Von ERHARD CROME | Veröffentlicht am 13.01.2025 in: Weltpolitik
Alter und neuer Präsident

USA: Schicksalswahl oder Schattenboxen?

Donald Trumps Erdrutschsieg bei den jüngsten Wahlen in den USA hat Konsequenzen in der Innen- und Außenpolitik des Landes. Zugleich bleibt die Frage nach den Ursachen.

Von PETER GÄRTNER | Veröffentlicht am 08.01.2025 in: Weltpolitik