Die USA haben eine intellektuelle Flugverbotszone über unser Land verhängt: Zensur und Selbstzensur kaschieren das deutsche Elend, derweil die Rechtsstaatlichkeit schwindet. Eine gewohnt scharfe Kritik an deutscher Politik und Medien.
Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 28.03.2023 in: Medien
Der oberste deutsche Befehlsempfänger der USA ist noch weniger souverän als das Land, das er regiert: eine Schmach für seine Wähler. Sein Antrittsbesuch bei US-Präsident Biden - ein Befehlsempfang. Nord Stream 2 - unter US-Aufsicht. Alle wichtigen Entscheidungen werden in Washington getroffen.
Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 03.01.2023 in: Medien
Wäre dem Forbes Magazin beim Bericht zur Fußball-WM ein solcher Fauxpas passiert, ginge das als amüsantes Eigentor durch. Im Zusammenhang mit Krieg und Tod wird die Sache ernster. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll.
Von CLARA REITER | Veröffentlicht am 21.12.2022 in: Medien
Der MDR will mit seinem Audio-Podcast „Was tun, Herr General?“ eine Lücke in der öffentlichen Debatte schließen. Es geht um den Ukraine-Krieg. Doch bei der Aufklärungsmission bleibt nicht nur der Friedensgedanke auf der Strecke.
Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 02.12.2022 in: Medien
Karl Lauterbach ist der Medienminister der Ampel-Koalition. Der Gesundheitsminister hat es geschafft, durch Medienpräsenz und Soziale Netzwerke ins Amt zu kommen. Nun sinkt sein Stern.
Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 11.07.2022 in: Medien
In 20 Sekunden hat die Tagesschau das Elend der Medien offenbart. Der ukrainische Beschuss von Donezk wurde umgedeutet in einen russischen. Die Tagesschau korrigiert sich. Im Netz. Das Bild bleibt im Kopf der Zuschauer. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 17. Juni 2022.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 17.06.2022 in: Medien
Es geht um die Zukunft von Julian Assange. Um sein Leben. Die britische Innenministerin hat am 17.6. entschieden, dass der WikiLeaks-Gründer in die USA ausgeliefert werden darf. Seine Unterstützer haben zuvor auf die neue australische Regierung gehofft. Es bleibt die Möglichkeit des Widerspruchs.
Von DOMINIK WETZEL | Veröffentlicht am 15.06.2022 in: Medien
Die Empörung war deutlich: Vor einem Jahr haben 52 Schauspieler satirische Videos mit dem Hashtag „#allesdichtmachen“ ins Netz gestellt. Ein Jahr nach der Aktion ist ein Sammelband erschienen, der die Aktion wissenschaftlich untersucht. Bei uns lesen Sie Auszüge aus dem Buch.
Zensur folgt der Herrschaft. Und sie versucht sie zu sichern. In der Geschichte aber auch heute. Dieser Auszug aus dem neuen Buch "Zensur" von Hannes Hofbauer leitet in die heutige Zensurpraxis ein.
Von HANNES HOFBAUER | Veröffentlicht am 15.04.2022 in: Medien
Die aktuellen Krisen überdecken die vergangenen. Dabei sind der 11. September 2001 und dessen Folgen immer noch sehr wichtig zum Verständnis der Gegenwart. Auch und gerade aus dem Blick der Medien.
Von MICHAEL MEYEN | Veröffentlicht am 01.04.2022 in: Medien
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.