Al-Qayyara

Der hohe Preis der Befreiung vom IS

Für die Befreiung vom „Islamischen Staat“ zahlen die Bewohner der irakischen Kleinstadt einen hohen Preis.

Von ANDREAS SCHMIDT und SYLVIO HOFFMANN | Veröffentlicht am 23.11.2016 in: Kriege
Flächenbrand

Der Nahe Osten brennt

Bereits 1916, als die Staatsgrenzen Syriens und seiner Nachbarstaaten gezogen wurden, war die Region ein Spielball der Großmächte. Hundert Jahre später liegt das Land in Trümmern.

HANNES HOFBAUER im Gespräch mit Jens Wernicke | Veröffentlicht am 08.11.2016 in: Kriege
Drohnenkrieg

Vom Terror der Todesengel

Seit 15 Jahren setzen die USA Drohnen im Kampf gegen mutmaßliche Terroristen ein – worunter vor allem Zivilisten zu leiden haben.

Von Emran Feroz | Veröffentlicht am 01.11.2016 in: Kriege
IS-Hochburg

Offensive auf Mossul schreitet voran

Irakische Sicherheitskräfte setzen ihre Offensive auf die IS-Hochburg Mossul den vierten Tag in Folge fort. In einer großangelegten ...

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 20.10.2016 in: Kriege
Afghanistan

Fünfzehn Jahre „Enduring Freedom“

„Ich bereue es, meine Kinder in dieses Land gesetzt zu haben“, meint Shamsullah bedrückt. Seit zweiundzwanzig Jahren betreibt er einen ...

Von EMRAN FEROZ | Veröffentlicht am 10.10.2016 in: Kriege
Veteranen

„Kämpfende Bastarde von Bataan“

Philippinen: Vor genau 70 Jahren, am 4. Juli 1946, entließen die USA ihre einstige und einzige Kolonie in Asien in die Unabhängigkeit. ...

Von RAINER WERNING | Veröffentlicht am 04.07.2016 in: Kriege
Islamischer Staat

Neue IS-Provinz in den Südphilippinen

Die seit den Anschlägen vom 11. September 2001 international als terroristisch geächtete Organisation Abu Sayyaf steigt offiziell zur ...

Von RAINER WERNING | Veröffentlicht am 28.06.2016 in: Terrorismus
Abu Sayyaf

Letzter Affront gegen Aquino

Im Kampf gegen die südphilippinische Terrorgruppe Abu Sayyaf hat die Regierung des scheidenden Präsidenten versagt. Droht nunmehr die ...

Von RAINER WERNING | Veröffentlicht am 21.06.2016 in: Terrorismus
Klimagipfel

COP28 – Deutschland verfehlt sein “Ziel”

Vom 30. November bis 12. Dezember fand die COP28, die 28. UN-Klimakonferenz statt. Gastgeberland waren die Vereinigten Arabischen Emirate. Über 70.000 Teilnehmer reisten in Dubai an, allein die deutsche Delegation unter Leitung von Außenministerin Baerbock in 250-Mann-Stärke. Doch sie verfehlen i

Von CLARA REITER | Veröffentlicht am 14.12.2023 in: Umwelt
Naturzerstörung

Wirtschaftskrieg statt Klimapolitik

Nachhaltigkeit und Kapitalismus passen nicht zusammen. Denn Kapitalismus braucht Wachstum und treibt die Zerstörung der Umwelt voran. Eine konsequente Klimapolitik müsse ans Eingemachte gehen, derzeit wird sie aber vom Wirtschaftskrieg überlagert.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 19.08.2022 in: Umwelt
Begehrter Panzer: Der Leopard 2 der Bundeswehr braucht im Gelände bis zu 530 Liter Diesel -- für 100 Kilometer.
Ukraine-Krieg

Krieg schädigt Umwelt und Klima

Krieg und Militär sind schädlich für Umwelt und Klima. Schon in Manövern und bei den täglichen Übungen stoßen Flugzeuge, Panzer und Co. Unmengen CO2 aus. Im Krieg leidet die Umwelt besonders. Durch Beschuss mit konventioneller oder uranhaltiger Monition. Ein Überblick.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 01.08.2022 in: Umwelt
NATO-Osterweiterung

Nachdenken über den Ukraine-Krieg unerwünscht?

»Ohne NATO kein Krieg in der Ukraine und ohne NATO-Osterweiterung keine russischen Truppen in der Ukraine!« Das sagt der Oberstleutnant a. D. der Bundeswehr Jürgen Rose. Seine kritische Sicht ist nicht immer erwünscht.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 17.12.2024 in: Kriege
Assad-Sturz

Syrien in Trümmern – und was die Medien verschweigen

Wie die Medien einmal mehr mit der Unterdrückung wichtiger Fakten die geopolitische Situation einseitig beschreiben und Schuldzuweisungen in die falsche Richtung machen.

Von KARIN LEUKEFELD | Veröffentlicht am 10.12.2024 in: Kriege
Völkerrecht

Macht oder Völkerrecht – was zählt in der Welt?

In Zeiten des immer noch nicht überwundenen Kolonialismus und eines neu entfachten Imperialismus zur Sicherung der Weltherrschaft, der die Militarisierung der Gesellschaften und die Kriegsgefahr zwischen den Staaten vorantreibt, droht das Völkerrecht zu einer leeren Proklamation zu verkommen.

Von NORMAN PAECH | Veröffentlicht am 02.12.2024 in: Kriege
Desperados

Die NATO spielt mit falscher Flagge

Die Saison der Provokationen unter falscher Flagge im Stellvertreterkrieg der NATO gegen Russland in der Ukraine ist eröffnet. Ein Kommentar.

Von FINIAN CUNNINGHAM | Veröffentlicht am 11.04.2024 in: Terrorismus
Israel - Palästina

Die Aktion „Al-Aqsa-Sturm“ war keine „False-Flag-Operation“

Während kritische Stimmen – vor allem im Westen – glauben, es gäbe eine Vielzahl von Hinweisen darauf, die Operation sei von Israel orchestriert, legt der bekannte Journalist Kevin Barrett eine interessante Analyse vor, die genau diese Theorien widerlegt.

Von KEVIN BARRETT | Veröffentlicht am 02.11.2023 in: Terrorismus
Ukraine-Krieg

NATO-Kriegsgerät verschwindet in „dunklen Kanälen“

Statt bei den ukrainischen Streitkräften landen rund 70 Prozent der von Europa und den USA zur Verfügung gestellten Waffen auf Online-Marktplätzen im Darknet, bei Rockerbanden und in den Händen von Terroristen – neuerdings sogar bei Boko Haram und ISIS in Afrika.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 10.12.2022 in: Globales, Terrorismus