Ukraine-Krieg

Russlands Rückzug hat weitreichende Folgen

Eine Wende im Ukraine-Krieg? Nach dem Rückzug der Russen aus dem Gebiet Charkow wird auch in Russland heftig diskutiert. Unter anderem geht es um eine weitere Mobilmachung und die mögliche Umstellung auf eine Kriegswirtschaft.

Von ULRICH HEYDEN, Moskau | Veröffentlicht am 17.09.2022 in: Kriege
Naturzerstörung

Wirtschaftskrieg statt Klimapolitik

Nachhaltigkeit und Kapitalismus passen nicht zusammen. Denn Kapitalismus braucht Wachstum und treibt die Zerstörung der Umwelt voran. Eine konsequente Klimapolitik müsse ans Eingemachte gehen, derzeit wird sie aber vom Wirtschaftskrieg überlagert.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 19.08.2022 in: Umwelt
Begehrter Panzer: Der Leopard 2 der Bundeswehr braucht im Gelände bis zu 530 Liter Diesel -- für 100 Kilometer.
Ukraine-Krieg

Krieg schädigt Umwelt und Klima

Krieg und Militär sind schädlich für Umwelt und Klima. Schon in Manövern und bei den täglichen Übungen stoßen Flugzeuge, Panzer und Co. Unmengen CO2 aus. Im Krieg leidet die Umwelt besonders. Durch Beschuss mit konventioneller oder uranhaltiger Monition. Ein Überblick.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 01.08.2022 in: Umwelt
Ukraine-Krieg

Ukraine – Das Phänomen des dreifachen Stellvertreters

Der aktuelle Krieg ist Ausdruck einer generellen Krise der Nationalstaaten. Gleichzeitig zeigt sich ein Wandel weg von der Dominanz des Westens hin zu einer multipolaren Welt. Unklar bleibt, ob die Entwicklung in diese Richtung anhält und ob sie von der Weltmacht USA zugelassen wird.

Von KAI EHLERS | Veröffentlicht am 28.07.2022 in: Kriege
Ukraine-Krieg

150 Tage Krieg – Eine Zwischenbilanz

Die Fronten im Krieg zwischen Russland und der Ukraine sind derzeit festgefahren. Der hybride Krieg zwischen Russland und dem Westen geht weiter. Auf vielen Ebenen. Eine Zwischenbilanz mit vorsichtigem Ausblick.

Von GUNNAR JESCHKE | Veröffentlicht am 26.07.2022 in: Kriege
Ukraine-Krieg

Die Nato bedroht den Weltfrieden

Auf dem Nato-Gipfel hat sich das Bündnis strategisch neu aufgestellt. Damit wollen die USA ihre Hegemonie sichern und global ausweiten. Ein neuer Kalter Krieg und eine düstere Zukunft liegen vor uns.

Von C. J. POLYCHRONIOU | Veröffentlicht am 15.07.2022 in: Kriege
Protestaktion der Friedensbewegung am 11. April 2022 vor dem Bundestag
Ukraine-Krieg

„Friedensbewegung ist Überlebensbewegung“

Zu Beginn des aktuellen Ukraine-Krieges war die Friedensbewegung in die Ecke gedrängt. Bei den Ostermärschen aber auch am vergangenenen Wochenende mit zwei Konferenzen hat sie sich wieder zu Wort gemeldet. Wie ist die Lage? Ein Interview mit Reiner Braun.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 27.05.2022 in: Kriege
Jemen-Krieg

Das Schweigen zur Katastrophe im Jemen

Eine UN-Organisation spricht von der "schlimmsten von Menschen erzeugten humanitären Katastrophe seit vielen Jahrzehnten". Gemeint ist nicht die Ukraine, sondern der Jemen. Anders als das Leid der Ukrainer beherrscht das der Jemeniten nicht unsere Medien. Ein Kommentar.

Von HELMUT SCHEBEN | Veröffentlicht am 07.05.2022 in: Kriege
Friedensnobelpreis

Friedensnobelpreis mit geopolitischer Schlagseite

Der Friedensnobelpreis wird dieses Jahr erneut für den Einsatz für Menschenrechte vergeben. Die Tendenz war auch in den vergangenen Jahren zu beobachten: Weg vom globalen Friedensanliegen hin zu Menschen- und Freiheitsrechten. Ist das eine gute Entwicklung?

Von SABINE SCHIFFER | Veröffentlicht am 12.10.2021 in: Globales
Klimagipfel

COP28 – Deutschland verfehlt sein “Ziel”

Vom 30. November bis 12. Dezember fand die COP28, die 28. UN-Klimakonferenz statt. Gastgeberland waren die Vereinigten Arabischen Emirate. Über 70.000 Teilnehmer reisten in Dubai an, allein die deutsche Delegation unter Leitung von Außenministerin Baerbock in 250-Mann-Stärke. Doch sie verfehlen i

Von CLARA REITER | Veröffentlicht am 14.12.2023 in: Umwelt
Umwelt

Die Klimaklempner

Um die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre zu senken, reicht es nicht aus, dessen Emission zu stoppen.

Von STEFAN KREUTZBERGER | Veröffentlicht am 20.01.2020 in: Umwelt
NATO-Osterweiterung

Nachdenken über den Ukraine-Krieg unerwünscht?

»Ohne NATO kein Krieg in der Ukraine und ohne NATO-Osterweiterung keine russischen Truppen in der Ukraine!« Das sagt der Oberstleutnant a. D. der Bundeswehr Jürgen Rose. Seine kritische Sicht ist nicht immer erwünscht.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 17.12.2024 in: Kriege
Assad-Sturz

Syrien in Trümmern – und was die Medien verschweigen

Wie die Medien einmal mehr mit der Unterdrückung wichtiger Fakten die geopolitische Situation einseitig beschreiben und Schuldzuweisungen in die falsche Richtung machen.

Von KARIN LEUKEFELD | Veröffentlicht am 10.12.2024 in: Kriege
Völkerrecht

Macht oder Völkerrecht – was zählt in der Welt?

In Zeiten des immer noch nicht überwundenen Kolonialismus und eines neu entfachten Imperialismus zur Sicherung der Weltherrschaft, der die Militarisierung der Gesellschaften und die Kriegsgefahr zwischen den Staaten vorantreibt, droht das Völkerrecht zu einer leeren Proklamation zu verkommen.

Von NORMAN PAECH | Veröffentlicht am 02.12.2024 in: Kriege
Desperados

Die NATO spielt mit falscher Flagge

Die Saison der Provokationen unter falscher Flagge im Stellvertreterkrieg der NATO gegen Russland in der Ukraine ist eröffnet. Ein Kommentar.

Von FINIAN CUNNINGHAM | Veröffentlicht am 11.04.2024 in: Terrorismus
Israel - Palästina

Die Aktion „Al-Aqsa-Sturm“ war keine „False-Flag-Operation“

Während kritische Stimmen – vor allem im Westen – glauben, es gäbe eine Vielzahl von Hinweisen darauf, die Operation sei von Israel orchestriert, legt der bekannte Journalist Kevin Barrett eine interessante Analyse vor, die genau diese Theorien widerlegt.

Von KEVIN BARRETT | Veröffentlicht am 02.11.2023 in: Terrorismus
Ukraine-Krieg

NATO-Kriegsgerät verschwindet in „dunklen Kanälen“

Statt bei den ukrainischen Streitkräften landen rund 70 Prozent der von Europa und den USA zur Verfügung gestellten Waffen auf Online-Marktplätzen im Darknet, bei Rockerbanden und in den Händen von Terroristen – neuerdings sogar bei Boko Haram und ISIS in Afrika.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 10.12.2022 in: Globales, Terrorismus