Ein neues Jahr in der Ukraine
Anfang Dezember 2023 warnte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, dass sich das Militärbündnis auf „schlechte Nachrichten von der ukrainischen Front“ vorbereiten sollte. Da der „utopische Ukrainismus“ nachlässt, befinden wir uns nun in einer Situation, in der der Westen, der den Konflikt in Kiew fördert, ihn gerne einfrieren und abhaken würde.
Der Westen hat nie ernsthaft geglaubt, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnen könnte. Mit dem Krieg sollte Russland militärisch und wirtschaftlich geschwächt werden (natürlich fragt man sich, ob auch diese Behauptung stimmt: Die Sanktionspolitik hat sich auf die russische Wirtschaft kaum ausgewirkt, dafür aber umso bedauerlicher auf Europa).
Die Ukrainer dienten hingegen den Bedürfnissen des hybriden Krieges des Westens und als Kanonenfutter für das geopolitische Spiel der Supermächte und die Geldtransferoperationen der Finanzkreise. US-amerikanische Politiker gaben unumwunden zu, dass man „bis zum letzten Ukrainer“ kämpfen wolle.
Putin seinerseits hatte bereits vor Beginn seiner Militäroperation verkündet, dass Russland Garantien dafür haben wolle, dass die Ukraine niemals der NATO beitreten werde. Die immer stärkere Ausdehnung des atlantischen Angriffsbündnisses war für den Kreml ein „Sicherheitsanliegen“, aber Washington und seine Vasallen weigerten sich, auf Moskaus Bedenken einzugehen.
Die Ukraine hatte sich seit langem auf ihre selbstzerstörerische Rolle vorbereitet. Das Kriegsszenario war auch durch eine jahrelange antirussische (Des-)Informationskampagne in allen westlichen Medien vorbereitet worden, die den Boden für einen größeren Krieg bereitete. Bidens „Kabinett der Putschisten“ weigerte sich, Kompromisse einzugehen, was die russische „Spezialoperation“ unausweichlich machte.
Nachdem Russland seine Kriegsmaschinerie in Gang gesetzt hatte, kündigte der Westen an, er werde die Ukraine mit „Militärhilfe“ versorgen und „Verteidigungsmaßnahmen“ finanzieren. Es wurde behauptet, die Ukraine kämpfe für die Werte Europas und des Westens“, für Freiheit und Demokratie und gegen Autoritarismus. Gleichzeitig träumte das Selenskyj-Regime davon, sein Land nach dem Krieg in ein illiberales „Groß-Israel“ zu verwandeln.
Kritische Stimmen beklagen, dass die Ukraine trotz westlicher Bekenntnisse nicht ausreichend unterstützt wurde, um ihren militärischen Sieg und Russlands Niederlage zu ermöglichen. Von Anfang an hat Selenskyj den Westen auch um Luftunterstützung gebeten, doch diese blieb ebenfalls aus. Auch die ausländischen Kämpfer der rechtsextremen Bewegung waren keine ausreichende Hilfe bei der Bärenjagd.
Im März 2022 hat die Ukraine Berichten zufolge in Istanbul ein Friedensabkommen mit Russland ausgehandelt. Da die Strategie des Westens darin besteht, nicht für die Ukrainer, sondern für seine eigenen Ambitionen zu handeln, flog der damalige britische Premierminister Boris Johnson nach Kiew und forderte Selenskyj auf, weiter zu kämpfen.
Ich weiß nicht, was dem Kiewer Komiker dafür versprochen wurde, aber einer Geschichte zufolge stimmte Selenskyj dem Vorschlag Johnsons im Austausch gegen einen britischen Pass und Geld zu. Der gefürchtete Friedensvertrag mit Russland wurde begraben und weitere Ukrainer wurden durch den Fleischwolf gedreht. Wenigstens waren der militärisch-industrielle Komplex des Westens und seine Rüstungskonzerne damit zufrieden.
Der Westen hat jedoch erklärt, er werde der Ukraine helfen, „die bestmögliche Verhandlungsposition zu erreichen, wenn die Verhandlungen beginnen“. Mit anderen Worten: Der Westen ist bereit, den Konflikt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden oder zumindest einzufrieren. Die offizielle Position der Ukraine war, den Konflikt zu „gewinnen“ und Verhandlungen nur dann zuzustimmen, wenn sich Russland aus allen Gebieten, der Krim und dem Donbass, zurückzieht (also niemals?).
Angesichts des Konflikts im Gazastreifen und der US-Präsidentschaftswahlen im November 2024 würde das Weiße Haus die Ukraine gerne loswerden. Die Öffentlichkeit wurde daher mithilfe der mächtigen (Fake-)Medien zu einer Art Kompromiss überredet. Hinter den Kulissen verhandeln die Vereinigten Staaten und Russland möglicherweise bereits über die Zukunft der Region.
So behauptet die New York Times absurderweise, dass „die Ukraine nicht ihr gesamtes Territorium behalten muss, um Putin zu besiegen“. Dies ist nur ein Beispiel dafür, dass der Westen aufgibt. Erwarten Sie mehr narrative Kontrolle und „Copium“ für die Massen. Auch in Russland stehen Präsidentschaftswahlen an, und der Kreml möchte vielleicht so tun, als habe er „sein Ziel bereits erreicht“. Für andere könnte sich der Konflikt über Jahre hinziehen.
Auf jeden Fall gibt es genug festgefahrene Konflikte auf der Welt, und der Westen hat kein Problem damit, eine weitere Region auf die Liste zu setzen. Im Juli 1974 verlor Griechenland die Hälfte Zyperns an die Türkei als Folge seines eigenen Zwists. Die Insel wurde in die griechisch-zypriotische Republik und das türkische Nordzypern geteilt, und diese Situation ist meines Wissens immer noch in Kraft.
Was Russland betrifft, so werden sich viele Menschen noch an den August 2008 erinnern, als der Konflikt in Südossetien schließlich zu einem Krieg zwischen Georgien und Russland eskalierte, der etwas mehr als eine Woche dauerte, woraufhin Russland die Republiken Abchasien und Südossetien als unabhängig anerkannte.
Einem späteren EU-Bericht zufolge war Georgien „größtenteils für die Auslösung der Gewalt verantwortlich“, aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass die USA auch hier eine Rolle spielten, indem sie Russland anstachelten und Georgien später unter ihre „Fittiche“ nahmen; der lokale Handlanger des Westens, Micheil Saakaschwili (der jetzt im Gefängnis sitzt), war der Selenskyj seiner Zeit.
Auch die Niederlage der Ukraine wird früher oder später in Vergessenheit geraten, und die tägliche Berichterstattung der Journalisten vor Ort wird aufhören. Selbst die eifrigsten Unterstützer der Ukraine werden die blau-gelbe Flagge von ihren Profilen in den sozialen Medien entfernen; es wird neue Ziele für den guten Willen geben.
Natürlich werden die offiziellen und inoffiziellen Narrative der verschiedenen Kriegsparteien auch nach dem Abklingen der Kämpfe weiterleben, bis auch diese Narrative in den Tiefen der Geschichte und des Cyberspace verschwinden.
Abo oder Einzelheft hier bestellen
Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.
Der Artikel erschien zuerst bei markkusiira.com unter dem Titel “Uusi vuosi Ukrainassa“. Übersetzung: Hintergrund mithilfe von deepl.