Schriftzug "Ich habe den Krieg verhindern wollen", auf einer Fliese im Boden eingelassen.
Widerstand gegen den NS-Faschismus

Ein Mann der Tat

Johann Georg Elser tat, worüber andere nur sprachen. Er wollte den Krieg verhindern und ließ am 8. November 1939 eine Bombe hochgehen. Aber der Adressat des Attentats entging dem Anschlag. Adolf Hitler überlebte. Heute vor 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde er im KZ Dachau ermordet.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 09.04.2025 in: Zeitfragen
Kolumne

Medien und Revolutionen, Wahlen und Macht

Der Kommunikationswissenschaftler konstatiert, dass eine echte "Medienrevolution" nur zu haben ist, wenn sich vorher die Verhältnisse ändern.

Von MICHAEL MEYEN | Veröffentlicht am 25.03.2025 in: Zeitfragen
Unbehagen mit dem smarten Despotismus

Krise der Postdemokratie

Mehr als die Hälfte fühlen sich von der "Demokratie, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland funktioniert" nicht vertreten. 90,4 Prozent aller Befragten stimmen der Demokratie als Idee zu. Eine große Mehrheit lehnt also nicht die Demokratie ab, sondern die Art und Weise, wie sie umgesetzt wird.

Von HORST POLDRACK | Veröffentlicht am 19.03.2025 in: Zeitfragen
Zwischen Wahlerfolg und Krise

Selbststrangulation der Linken

Die Partei „Die Linke“ bewegt sich in einem Zirkel der Gewissheit. Sie sieht sich auf der richtigen Seite und bekämpft alle, die anderer Meinung sind als sie. Eine Analyse zur real existierenden Linken und Überlegungen dazu, was sie sein sollte.

Von ARMIN BERNHARD | Veröffentlicht am 03.03.2025 in: Zeitfragen
DDR-Geschichte

Verpasste Gelegenheit

Eine Veranstaltung erinnerte an die Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR vor 75 Jahren. Zu erfahren waren interessante Details, aber wenig über Zusammenhänge und Rahmenbedingungen.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 20.02.2025 in: Zeitfragen
Zeitfragen

Deutschland macht was es macht – und die Welt lacht

Deutschland macht was es macht, beschreibt den Zustand des Landes ziemlich genau. Ein toller Text und eine Musik die gleich ins Ohr geht. Deutschland macht was es macht ist eine treffende Beschreibung des IST-Zustandes. Deutschland macht was es macht - und die Welt lacht.

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 06.02.2025 in: Zeitfragen
Medienkritik

Regierung, Journalismus, Corona: Eine Heilige Dreifaltigkeit

Die Leitmedien haben ab dem Frühjahr 2020 eine Politik unterstützt, die nichts mit Gesundheitsschutz zu tun hatte. Das war schon damals für jeden erkennbar und hat das Vertrauen in die Berichterstattung genauso erschüttert wie den Berufsstand selbst.

Von MICHAEL MEYEN | Veröffentlicht am 28.12.2024 in: Zeitfragen
Kapitalismuskritik

Faschismus als Diktatur des Monopolkapitals

Anhand reichlich vorhandener Dokumente ist nachweisbar, dass ein enger Zusammenhang zwischen der Besitz- und Machterhaltung des Großbürgertums und der faschistischen Diktatur besteht.

Von MARK GALLIKER | Veröffentlicht am 09.12.2024 in: Zeitfragen