Zeitfragen

Hitparade der Dämonologie

Von SUSANN WITT-STAHL, 14. Mai 2012 - In seinem Buch „Die Araber und der Holocaust“ analysiert Gilbert Achcar eines der ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 14.05.2012 in: Zeitfragen
Zeitfragen

Einblick gewinnen. ‚Ein Blick Iran‘

Ein internationales Ausstallungsprojekt will die Verständigung zwischen den Menschen im Iran und der westlichen Welt fördern. - Von ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 08.05.2012 in: Zeitfragen
Zeitfragen

Was auch noch gesagt werden muss!

Intellektuelle melden sich in Hintergrund zu Wort. Kommentare zur Grass-Debatte von Moshe Zuckermann, Noam Chomsky, Domenico Losurdo, Rolf ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 06.04.2012 in: Zeitfragen
Zeitfragen

„Nutzt endlich Eure Macht!“

Der Projekt- und Familienchor „Andere Saiten“ verleiht dem Gorleben-Protest eine ganz besondere Note - Von THOMAS WAGNER, 5. April 2012 ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 05.04.2012 in: Zeitfragen
Rüstungsindustrie heute

Die Rolle der Rüstungswirtschaft

Der Begriff „Militarisierung“ der Gesellschaft ist aus der Mode gekommen. Ebenso über die strukturierende Rolle der Rüstungswirtschaft zu sprechen. Fred Schumacher tut es in seinem aktuellen Buch. Lothar Schröter stellt es vor.

von LOTHAR SCHRÖTER | Veröffentlicht am 15.11.2024 in: Literatur
Die Krise der Linken und das Klima

Einblicke in ein vermintes Gebiet

Die politische Linke positioniert sich gegen die „Klimakatastrophe“. Dabei sind einigen Akteuren auch autoritäre Mittel recht. Aber ist der Alarmismus überhaupt angebracht? Teil acht unserer losen Rezensionsreihe zur Krise der Linken.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 24.10.2024 in: Literatur
Zwischen Ost- und Westdeutschland

Abkehr von enttäuschten Hoffnungen

Ein Hafttagebuch aus dem Hier und heute. Über einen, der sich seinen früheren Opportunismus nicht verzeihen kann. Von einem Mann aus dem Osten: Birk Meinhardt. Eine Rezension

von HEINRICH LEITNER | Veröffentlicht am 25.09.2024 in: Literatur
Kulturindustrie

Nazis go to Hollywood

Das ukrainische Kino ist von den Narrativen des Bandera-Faschismus geprägt. Sie propagieren den totalen Krieg gegen Russland und Heldentod für alle. NATO-Strategen und die Traumfabrik der USA liefern die nötige Inspiration.

Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 04.12.2024 in: Film / Fernsehen
Medienkritik

Regierung, Journalismus, Corona: Eine Heilige Dreifaltigkeit

Die Leitmedien haben ab dem Frühjahr 2020 eine Politik unterstützt, die nichts mit Gesundheitsschutz zu tun hatte. Das war schon damals für jeden erkennbar und hat das Vertrauen in die Berichterstattung genauso erschüttert wie den Berufsstand selbst.

Von MICHAEL MEYEN | Veröffentlicht am 28.12.2024 in: Zeitfragen