Radio

Vor Sonnenuntergang

Durch die Beziehung zu der jungen Kindergärtnerin Inken Peters vermochte der über siebzigjährige Unternehmer Matthias Clausen die Lebenskrise zu überwinden.

Programmhinweis | Veröffentlicht am 13.01.2017 um 17:00 in: Radio
Film / Fernsehen

Schock

So, 22.01. | 20:15 Uhr, ARD Das Duo Eisner und Fellner soll diesmal einen Mord verhindern. Der hochintelligente Entführer führt die Ermittler an der Nase herum.

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 20.01.2017 in: Film / Fernsehen
Film / Fernsehen

Wacht am Rhein

So, 15.01. | 20:15 Uhr, ARD Die selbst ernannte Bürgerwehr "Wacht am Rhein" patrouilliert, um die Straßen sicherer zu machen. Doch ...

Programmhinweis | Veröffentlicht am 13.01.2017 um 17:00 in: Film / Fernsehen
Literatur

Der berechnete Mensch

Kai Schlieter hat ein wichtiges Buch über die bedrohliche Seite Künstlicher Intelligenz geschrieben

Von THOMAS WAGNER | Veröffentlicht am 23.06.2016 in: Literatur
Even Though My Land is Burning

Gemeinsam kämpfen, gemeinsam leben

Sie sind Israelis und glauben an einen gemeinsamen Widerstand mit der palästinensischen Bevölkerung gegen die Besatzungspolitik. Dafür ...

KLAUS PETRUS im Gespräch mit DROR DAYAN | Veröffentlicht am 30.05.2016 in: Film / Fernsehen
Film / Fernsehen

Gemeinsam kämpfen, gemeinsam leben

Sie sind Israelis und glauben an einen gemeinsamen Widerstand mit der palästinensischen Bevölkerung gegen die Besatzungspolitik. Dafür ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 30.05.2016 in: Film / Fernsehen
Rüstungsindustrie heute

Die Rolle der Rüstungswirtschaft

Der Begriff „Militarisierung“ der Gesellschaft ist aus der Mode gekommen. Ebenso über die strukturierende Rolle der Rüstungswirtschaft zu sprechen. Fred Schumacher tut es in seinem aktuellen Buch. Lothar Schröter stellt es vor.

von LOTHAR SCHRÖTER | Veröffentlicht am 15.11.2024 in: Literatur
Die Krise der Linken und das Klima

Einblicke in ein vermintes Gebiet

Die politische Linke positioniert sich gegen die „Klimakatastrophe“. Dabei sind einigen Akteuren auch autoritäre Mittel recht. Aber ist der Alarmismus überhaupt angebracht? Teil acht unserer losen Rezensionsreihe zur Krise der Linken.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 24.10.2024 in: Literatur
Zwischen Ost- und Westdeutschland

Abkehr von enttäuschten Hoffnungen

Ein Hafttagebuch aus dem Hier und heute. Über einen, der sich seinen früheren Opportunismus nicht verzeihen kann. Von einem Mann aus dem Osten: Birk Meinhardt. Eine Rezension

von HEINRICH LEITNER | Veröffentlicht am 25.09.2024 in: Literatur
Kulturindustrie

Nazis go to Hollywood

Das ukrainische Kino ist von den Narrativen des Bandera-Faschismus geprägt. Sie propagieren den totalen Krieg gegen Russland und Heldentod für alle. NATO-Strategen und die Traumfabrik der USA liefern die nötige Inspiration.

Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 04.12.2024 in: Film / Fernsehen
Medienkritik

Regierung, Journalismus, Corona: Eine Heilige Dreifaltigkeit

Die Leitmedien haben ab dem Frühjahr 2020 eine Politik unterstützt, die nichts mit Gesundheitsschutz zu tun hatte. Das war schon damals für jeden erkennbar und hat das Vertrauen in die Berichterstattung genauso erschüttert wie den Berufsstand selbst.

Von MICHAEL MEYEN | Veröffentlicht am 28.12.2024 in: Zeitfragen