Johann Georg Elser tat, worüber andere nur sprachen. Er wollte den Krieg verhindern und ließ am 8. November 1939 eine Bombe hochgehen. Aber der Adressat des Attentats entging dem Anschlag. Adolf Hitler überlebte. Heute vor 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde er im KZ Dachau ermordet.
Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 09.04.2025 in: Zeitfragen
Mehr als die Hälfte fühlen sich von der "Demokratie, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland funktioniert" nicht vertreten. 90,4 Prozent aller Befragten stimmen der Demokratie als Idee zu. Eine große Mehrheit lehnt also nicht die Demokratie ab, sondern die Art und Weise, wie sie umgesetzt wird.
Von HORST POLDRACK | Veröffentlicht am 19.03.2025 in: Zeitfragen
Hollywood hat viele gute Filme gemacht, aber auch viele schlechte. Die Filmindustrie projiziert immer mal wieder das imperative Weltmodell einer hegemonialen US-Elite. Die Strategie, mit Soft Power Herzen und Hirne im alten und neuen Kalten Krieg einzunehmen, hat eine lange Tradition.
Von HELMUT SCHEBEN | Veröffentlicht am 06.03.2025 in: Film / Fernsehen
Die Partei „Die Linke“ bewegt sich in einem Zirkel der Gewissheit. Sie sieht sich auf der richtigen Seite und bekämpft alle, die anderer Meinung sind als sie. Eine Analyse zur real existierenden Linken und Überlegungen dazu, was sie sein sollte.
Von ARMIN BERNHARD | Veröffentlicht am 03.03.2025 in: Zeitfragen
Hans-Dieter Rieveler räumt mit der Identitätspolitik der „Pseudolinken“ auf. Sie führen sich tolerant und sensibel auf, grenzen aber selbst aus. Der Autor stellt dem die soziale Frage entgegen, die die selbstgerechten Linksliberalen kaum interessiere. Eine Rezension.
Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 21.02.2025 in: Literatur
Eine Veranstaltung erinnerte an die Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR vor 75 Jahren. Zu erfahren waren interessante Details, aber wenig über Zusammenhänge und Rahmenbedingungen.
Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 20.02.2025 in: Zeitfragen
Deutschland macht was es macht, beschreibt den Zustand des Landes ziemlich genau. Ein toller Text und eine Musik die gleich ins Ohr geht. Deutschland macht was es macht ist eine treffende Beschreibung des IST-Zustandes. Deutschland macht was es macht - und die Welt lacht.
Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 06.02.2025 in: Zeitfragen
Der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 ist Anlass für die Erinnerung und das Gedenken an die dort Ermordeten.
Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 27.01.2025 in: Zeitfragen
Die Leitmedien haben ab dem Frühjahr 2020 eine Politik unterstützt, die nichts mit Gesundheitsschutz zu tun hatte. Das war schon damals für jeden erkennbar und hat das Vertrauen in die Berichterstattung genauso erschüttert wie den Berufsstand selbst.
Von MICHAEL MEYEN | Veröffentlicht am 28.12.2024 in: Zeitfragen
Der Begriff „Militarisierung“ der Gesellschaft ist aus der Mode gekommen. Ebenso über die strukturierende Rolle der Rüstungswirtschaft zu sprechen. Fred Schumacher tut es in seinem aktuellen Buch. Lothar Schröter stellt es vor.
von LOTHAR SCHRÖTER | Veröffentlicht am 15.11.2024 in: Literatur
Die politische Linke positioniert sich gegen die „Klimakatastrophe“. Dabei sind einigen Akteuren auch autoritäre Mittel recht. Aber ist der Alarmismus überhaupt angebracht? Teil acht unserer losen Rezensionsreihe zur Krise der Linken.
Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 24.10.2024 in: Literatur
Ein Hafttagebuch aus dem Hier und heute. Über einen, der sich seinen früheren Opportunismus nicht verzeihen kann. Von einem Mann aus dem Osten: Birk Meinhardt. Eine Rezension
von HEINRICH LEITNER | Veröffentlicht am 25.09.2024 in: Literatur
Das ukrainische Kino ist von den Narrativen des Bandera-Faschismus geprägt. Sie propagieren den totalen Krieg gegen Russland und Heldentod für alle. NATO-Strategen und die Traumfabrik der USA liefern die nötige Inspiration.
Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 04.12.2024 in: Film / Fernsehen
Anhand reichlich vorhandener Dokumente ist nachweisbar, dass ein enger Zusammenhang zwischen der Besitz- und Machterhaltung des Großbürgertums und der faschistischen Diktatur besteht.
Von MARK GALLIKER | Veröffentlicht am 09.12.2024 in: Zeitfragen
Der bekannte französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion vorher. In seinem neuen Buch "Der Westen im Niedergang" prognostiziert er den endgültigen Niedergang der westlichen Welt. Im Exklusivinterview mit Hintergrund erklärt er seine These.
Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 28.11.2024 in: Zeitfragen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.