Das Nachrichtenmagazin – 1/2016 – Der große Durst

Hinweis: Die Bilder sind aus den archivierten Hintergrund-Texten vor 2022 automatisch entfernt worden.

1450515665

Das Nachrichtenmagazin – 1/2016

Der große Durst

Matthias Sommer

Anmerkungen und Quellen

(1) http://ftalphaville.ft.com//2011/07/21/629881/willem-buiter-thinks-water-will-be-bigger-than-oil/
(2) TNI (2013): The Global Land Grab: A Primer. Amsterdam: Transnational Institute
(3) Karen Piper (2013): The Price of Thirst. Global Water Inaquality and the Coming Chaos, Minneaplois/London. TNI (2013): The Global Water Grab: A Primer. www.tni.org/print/primer/global-water-grab-primer
(4) L. Mehta, G. C. Veldwisch u. J. Franco (2012): Introduction to the Special Issue: Water grabbing? Focus on the (re)appropriation of finite water resources. Water Alternatives 5(2), www.water-alternatives.org
(5) …. vgl. aber auch TNI (2013): The Global Water Grab, 28
(6) Maude Barlow (2014): Blue Future, New York, 110f.
(7) Erfolg für die Bürgerinnen und Bürger – Erfolg für das Menschenrecht auf Wasser, Pressemitteilung vom 8. September; http://www.right2water.eu/de/node/532
(8) Uwe Hoernig (2011): Water as a public good vs. water privatization
(9) Martin Pigeon/David McDonald et. al. (2012): Remunicipalisation: Putting Water Back intoPublic Hands. Amsterdam: Trnsnational Institute
(10) ebd.
(11) Zit. nach Maude Barlow (2014): Blue Future, New York, 95
(12) Barlow (2014): 107
(13) Barlow (2014): Blue Future, New York, 97 (zit. nach Botteld Water: Global Industry Guide) u. Dobner (2010): 154f.
(14) Dobner (2010): 155
(15) Bloomberg News, 10. Januar 2013. Hier zit. nach Barlow (2013): 98
(16) REUTERS, 7.12.2012
(17) AFP und Handelzeitung, 18.6.2014;  http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/coca-cola-werk-indien-muss-dichtmachen-627640
(18) Dobner (2010): 155f.
(19) Zur aktuellen Rolle privater Dienstleister in der kommunalen Wasserversorgung des globalen Südens vgl. Uwe Hoernig (2011): Water as a public good vs. water privatization
 (20) Catarina de Albuquerque (2012): On The Right Track. Good Practices in Realising the Right to Water and Sanitation. www.ohchr.org/Documents/Issues/Water/BookonGoodPractices_en.pdf‎
(21) Kathrin Hartmann (2009): Das Ende der Märchenstunde: Wie die Industrie die Lohas und Lifestyle-Ökos vereinnahmt. München

Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Hintergrund-Newsletter

Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abo oder Einzelheft hier bestellen

Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.

Hintergrund abonnieren

Drucken

Drucken

Teilen