Multipolar über Volkswillen

Wenn das Volk gefährlich wird

Ein Journalist warnt in einem neuen Buch davor, „falsch“ zu wählen. Mark Schieritz, Vize-Ressortchef für Politik bei der Hamburger ZEIT, fragt ganz offen, ob viele Bürger nicht vielleicht „zu dumm für die Demokratie“ seien. Die „liberale Ordnung“ solle deshalb vor solch irregeleitetem Volkswillen „geschützt“ werden.

1739731071

Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 hielt Hillary Clinton eine Rede vor Verfechtern von Homosexuellenrechten. Dabei nannte sie „die Hälfte der Anhänger von Trump (…) rassistisch, schwulenfeindlich, fremdenfeindlich, islamfeindlich“. Mark Schieritz zufolge hätten diese Worte für große Turbulenzen in der Öffentlichkeit gesorgt und „die Dynamik des Wahlkampfs verändert“. Die Rede sei in die Geschichte eingegangen. Ihretwegen habe Clinton die Wahlen verloren. Tatsächlich ist von dieser Rede kaum mehr eine Spur zu finden, mit Sicherheit spielte sie beim Ausgang der Wahlen so gut wie keine Rolle. Allein Donald Trump hoffte, dass diese Beleidigungen Hillary Stimmen kosten könnten.

Wenn das Volk gefährlich wird

Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Hintergrund-Newsletter

Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abo oder Einzelheft hier bestellen

Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.

Hintergrund abonnieren

Drucken

Drucken

Teilen

Voriger Artikel Berliner Zeitung über Ukraine-Krieg USA schließen EU von direkten Friedensverhandlungen aus
Nächster Artikel Berliner Zeitung über Ukraine-Krieg Baerbock verplappert sich: Nach der Wahl Milliarden für Ukraine