Tagesschau zu Corona

Ein Lehrstück über Lobbyismus

Die enge Verbindung von (vermeintlicher) Wissenschaft, Politik und Wirtschaft gehört zu den "Verschwörungserzählungen" der Corona-Zeit, die sich jetzt Stück für Stück auch in das Bewusstsein des Mainstreams einschleicht. Die Tagesschau hat aktuell zu den PCR-Tests recherchiert. Die Frage, ob d

Veröffentlicht am 11.01.2023 in: Aus anderen Medien
Multipolar zu Corona

Die Corona-Krise endet, wie sie begonnen hat

Karsten Montag schaut zurück auf die Corona-Politik und die Maßnahmen. Es wurde seiner Ansicht nach nicht auf wissenschaftlicher Grundlage Politik betrieben, sondern es wurden Behauptungen aufgestellt, die mit der Realität kaum etwas zu tun hatten bzw. haben.

Veröffentlicht am 11.01.2023 in: Aus anderen Medien
Nachdenkseiten zur Energiekrise

Deutschlands LNG-Strategie und der Elefant im Raum

Deutschland will das russische Gas durch Flüssiggas ersetzen. Mal abgesehen von den hohen ökologischen Folgen einer solchen Politik steht die Frage im Raum, ob das überhaupt klappen kann und wenn dann zu welchen Kosten. Jens Berger schaut genau hin und erklärt, warum in diesem Jahr die Preise ni

Veröffentlicht am 11.01.2023 in: Aus anderen Medien
amerika21 zur regionalen Kooperation

Eine gemeinsame Währung für Lateinamerika

In Lateinamerika gibt es schon länger Pläne, sich von der globalen Dominanz des US-Dollars zu lösen. Nun werden die Pläne zur Einführung einer Währung für den binationalen Handel aktualisiert. Im Zentrum der neuen Überlegungen stehen zwei Figuren der politischen Linken Lateinamerikas.

Veröffentlicht am 11.01.2023 in: Aus anderen Medien
Nachdenkseiten mit Kabarett

Eine Prise Kinski

Lisa Fitz arbeitet jetzt für die Nachdenkseiten. Eine gute Partnerschaft. Zwar bleibt einem bei ihrem aktuellen Stück wie so oft zuweilen das Lachen im Halse stecken. Anschauen lohnt aber in jedem Fall.

Veröffentlicht am 22.12.2022 in: Aus anderen Medien
Spiegel-Debatte zum Haltungsjournalismus

Der aktivistische Journalismus und der Preis der Wahrheit

Der Chefredakteur der Berliner Zeitung antwortet im Spiegel auf Anwürfe gegen sein Blatt als russlandfreundlich. Bei einem so guten Text empfehlen wir dann auch einmal einen Beitrag auf der Website des Spiegels. Oberflächlich geht es um die Bewertung der Razzia im Reichsbürger-Umfeld, dahinter st

Veröffentlicht am 22.12.2022 in: Aus anderen Medien