Multipolar zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Das ZDF und die Unparteilichkeit

Die ersten Diskussionsrunden im ZDF vor der Europawahl fanden ohne das Bündnis Sahra Wagenknecht statt. Paul Schreyer meint, der Sender breche damit seine Verpflichtung, eine freie Meinungsbildung zu gewährleisten.

Veröffentlicht am 16.05.2024 in: Aus anderen Medien
Berliner Zeitung zum Bündnis Sahra Wagenknecht

Fabio De Masi: Energische Kampfansage an Ursula von der Leyen

Der Spitzenkandidat des "Bündnis Sahra Wagenknecht" für die Europawahl, Fabio De Masi, beantwortet im Interview mit Michael Maier Fragen zu seinen Beweggründen für die erneute Kandidatur für das Europaparlament, seine Erfahrungen im Kampf gegen die Korruption und zum Thema Krieg und Frieden.

Veröffentlicht am 11.05.2024 in: Aus anderen Medien
junge Welt zur Erinnerungspolitik

Zeitung unterm Stiefel

Diese Woche galt es, an die Befreiung vom NS-Faschismus zu erinnern. Wer das in Berlin mit der Fahne der Sowjetunion tun wollte, der wurde am Ehrenmal im Treptower Park am Donnerstag daran gehindert. Auch die Tageszeitung junge Welt wurde dabei in den Fokus genommen.

Veröffentlicht am 11.05.2024 in: Aus anderen Medien
Freie Medienakademie zum Disziplinarverfahren gegen kritischen Professor

Michael Meyen: In eigener Sache

Nach der Pressemitteilung der Landesanwaltschaft Bayern zum Disziplinarverfahren gegen den Münchener Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen meldet sich dieser erstmals selbst zu Wort. Er erklärt, was ihm vorgeworfen wird und warum diese Vorwürfe haltlos sind.

Veröffentlicht am 11.05.2024 in: Aus anderen Medien
Küppersbusch.tv zur Wehrpflicht

Was ist in Deutschland los? Parteienprügelei?

Die beiden wichtigsten innenpolitischen Themen der Woche waren Angriffe auf Politiker und die Forderung des CDU-Parteitags, die Wehrpflicht wiedereinzuführen. Friedrich Küppersbusch nimmt beides satirisch und kritisch auf.

Veröffentlicht am 11.05.2024 in: Aus anderen Medien