Die Parteien und der Krieg
In den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 zeigen die Parteien, ob die Bürger in Deutschland mit einer Aufrüstung oder Abrüstung rechnen müssen.
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Der folgende Text gibt die Positionen der Parteien zu den Themen NATO, Bundeswehr, Stationierung von Waffensystemen, Wehrpflicht, Taurus-Raketen und Aufbau einer europäischen Armee wieder. Weil bei der Bundestagswahl 2025 insgesamt 29 Parteien antreten, können aufgrund des Umfangs nicht alle Parteien berücksichtigt werden. Daher enthält der Text die Wahlprogramme nur von 13 Parteien, 10 von ihnen sind derzeit im Bundestag vertreten. Sei es in Fraktionsstärke, wie die SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU/CSU, AfD, oder als Gruppe, wie Die Linke und das BSW, oder als fraktionslose Mitglieder des SSW, Bündnis Deutschland oder der WerteUnion. Weil sich die Ziele der bereits erwähnten Parteien mitunter stark ähneln und um noch einen anderen Blick auf die Parteienlandschaft zu bekommen, werden mit den Programmen der Partei dieBasis und der Partei Die Partei noch weitere Forderungen genannt.