Berliner Zeitung über Kriegstüchtigkeit

Aufrüstung und Medienversagen: „Journalisten fragen, ob wir unsere Kinder in den Krieg schicken sollen!“

Der Medienwissenschaftler Marcus Klöckner kritisiert die Berichterstattung über den Ukrainekrieg als manipulativ. Von der Bundesregierung fordert er mehr Diplomatie.

1743875320

Deutschland soll kriegstüchtig werden – so haben es die führenden Politiker des Landes beschlossen. Unter dem Schlagwort „Zeitenwende“ werden derzeit überall in der Republik kriegsvorbereitende Maßnahmen getroffen, sogar die Wiedereinführung der Wehrpflicht steht im Raum. Vor diesem Hintergrund warnt der Autor und Medienwissenschaftler Marcus Klöckner in seinem neuen Buch „Kriegstüchtig! Deutschlands Mobilmachung an der Heimatfront“ vor einer Rückkehr zu einer aggressiven Militärpolitik, die das Erbe der deutschen Geschichte ignoriere. Er kritisiert den Begriff der „Kriegstüchtigkeit“ und die Aufrüstungsrhetorik, die seiner Meinung nach die Bevölkerung manipuliert und den Frieden gefährdet.

Aufrüstung und Medienversagen: „Journalisten fragen, ob wir unsere Kinder in den Krieg schicken sollen!“

Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Hintergrund-Newsletter

Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abo oder Einzelheft hier bestellen

Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.

Hintergrund abonnieren

Drucken

Drucken

Teilen

Voriger Artikel Zeit Online über Kamikaze-Drohnen Bundeswehr soll erstmals teilautonome Angriffsdrohnen erhalten
Nächster Artikel Manova über Aufrüstung Der Todeskult