Overton-Magazin zu Nord Stream

Anschläge auf Nord Stream: Warum die Bundesregierung Aufklärung zu vernebeln scheint?

1693494348

Weiterhin ist unklar, wer die Nord Stream Pipelines gesprengt hat. Laut Florian Rötzer wird in Deutschland mittlerweile eine Erklärung favorisiert, die die Verantwortlichen in der Ukraine sieht. Überlegungen angesichts einer aktuellen Bestandsaufnahme der Debatte.

Abo oder Einzelheft hier bestellen

Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.

Hintergrund abonnieren

Wir wissen noch immer nicht, wer für die Sprengung zu einem entscheidenden Moment verantwortlich war. Klar ist derzeit aber, dass die Bundesregierung, die die energieintensive deutsche Wirtschaft plötzlich vom russischen Gas abkappte, sehenden Auges auf eine wirtschaftliche Misere zusteuerte, die heute etwa unter dem Stichwort der Deindustrialisierung verhandelt wird. Das bedeutet auch, dass das bislang wirtschaftlich mächtigste und bestimmende Land der EU als fallender Riese die Kontrolle verliert und die USA vor allem über die baltischen und osteuropäischen Länder stärkeren Zugriff auf die europäische Politik erhält.
Man kann durchaus vermuten, dass mit der Sprengung der Pipelines jeder Ansatz zu einem Umdenken beendet werden sollte – was auch eintrat, nachdem erste Meldungen aus der deutschen Politik aufkamen, doch wieder Gas aus Nord Stream zu beziehen. Zumal die Ukraine weiter an der Durchleitung von russischen Gas nach Europa verdient und damit sowohl die Ukraine als auch Russland perverserweise Geld für die Kriegskasse erhalten.

Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Hintergrund-Newsletter

Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Drucken

Drucken

Teilen

Voriger Artikel Multipolar zur Energiewende Energiepolitische Narrative: Schutz des Klimas oder Schutz der Monopole?
Nächster Artikel Berliner Zeitung zu von der Leyen Martin Sonneborn: Ursula von der Leyen verbreitet bewusst „irreführende Fakes“