Das Nachrichtenmagazin – 32016-Das letzte Gefecht für Frankreichs Regierung?

Hinweis: Die Bilder sind aus den archivierten Hintergrund-Texten vor 2022 automatisch entfernt worden.

1466008339

Das Nachrichtenmagazin – 3/2016

Das letzte Gefecht für Frankreichs Regierung?

Lou Marin

Anmerkungen und Quellen

(1) Vgl. Bastien Bonnefous, Françoise Fressoz: „Loi travail: le piège du calendrier“, in: Le Monde, So/Mo, 29.-30. Mai 2016, S. 5.
(2) Beide Zitate nach: Ebenda.
(3) Minister Sapin sowie ein weiterer PS-Minister, zit. nach Bastien Bonnefous, Michel Noblecourt, David Revault D’Allonnes: „Crise sociale: c’est par où la sortie?“, in: Le Monde, 27. Mai 2016, S. 7.
(4) Interview von Bertrand Bissuel mit Pierre Gattaz: „Gattaz: ‚Le sigle CGT est égal à chômage“, in: Le Monde, 31. Mai 2016, S. 8.
(5) Zitate von Manuel Valls und Myriam El Khomri nach Bertrand Bissuel, David Revault D’Allonnes: „Gouvernement et CGT, l’épreuve de force“, in: Le Monde, 25. Mai 2016, S. 7.
(6) Brice Teinturier, zit. nach Jean-Baptiste de Montvalon: „L’impopularité de l’exécutif dope le rejet de la ‚loi travail’ “, in: Le Monde, 28. Mai 2016, S. 7.
(7) Jérôme Fourquet, zit. nach: Ebenda.
(8) Ebenda, a.a.O.
(9) Vgl. zu Nuit Debout mehrere Berichte aus Paris, Place de la République, Paris-St.-Denis, Marseille, in: Graswurzelrevolution Nr. 409, Mai 2016, Heidelberg, S. 1, 16-18.
(10) Vgl. etwa Berichte mit entsprechenden Filmaufnahmen wie in: http://www.20minutes.fr/paris/1813271-20160324-loi-travail-video-jeune-homme-frappe-policier-agite-reseaux-sociaux , 24. März 2016.
(11) Hugo Melchior, zit. nach Julia Pascual: „A Rennes, des manifestants légitiment les affrontements“, in: Le Monde, 20. Mai 2016, S. 7.
(12) Vgl. u.a. Julia Pascual: „Derrière les ‚casseurs’, toute une galaxie“, in: Le Monde, 28. Mai 2016, S. 8.
(13) Julia Pascual: „L’État face à la flambée des violences“, in: Le Monde, 20. Mai 2016, S. 7 sowie Hugo Melchior, zit. nach dies.: „„A Rennes, des manifestants légitiment les affrontements“, in: Le Monde, 20. Mai 2016, S. 7.
(14) Nathalie Bensahel, Marie Vaton, Félix Paulet: „Dans la tête des casseurs“, in: L’Obs (L’Observateur, Der Beobachter), Nr. 2690, 20. Mai bis 1. Juni 2016, S. 40.
(15) Alexis, zit. nach Alban de Montigny: „La conquête de la tête de cortège, une singularité du mouvement“, in: Le Monde, 28. Mai 2016, S. 8.
(16) Vgl. die Website von Les Désobéissants: http://www.desobeir.net/2016/04/28/la-mairie-damiens-occupee-mairie-debout/#more-2450 .
(17) Olivier Laban-Mattei, zit. nach Cécile Bouanchaud, Julia Pascual: „Un manifestant toujours dans un état grave“, in: Le Monde, 31. Mai 2016, S. 9.
(18) Cécile Bouanchaud, Julia Pascual: Ebenda.
(19) Vgl. zum Granatwurf auch Sylvain Mouillard, Willy Le Devin: „Les fantômes des mobilisations“, in: Libération, 31. Mai 2016, S. 4.
(20) Nathalie Bensahel: „Des lycéens chez le juge“, in: L’Obs, Nr. 2690, 20. Mai bis 1. Juni 2016, S. 43.
(21) Nathalie Bensahel, Marie Vaton, Félix Paulet: „Dans la tête des casseurs“, in: L’Obs, Nr. 2690, 20. Mai bis 1. Juni 2016, S. 42.
(22) Zahl nach Presseagentur AFP, 26. Oktober 2010, nach Matthieu Goar: „Sarkozy et Juppé revisitent 1995 et 2010“, in: Le Monde, So/Mo, 29.-30. Mai 2016, S. 5.
(23) Vgl. La Provence, Marseille, 29. Mai 2016, S. III.
(24) Vgl. Bertrand Bissuel, David Revault D’Allonnes: „Gouvernement et CGT, l’épreuve de force“, 25. Mai 2016, S. 7.
(25) Michel Noblecourt: „Dans le paysage syndical, le premier place de la CGT est menacée“, in: Le Monde, 16. April 2016.
(26) Vgl. Michel Noblecourt: „Le Lider Maximo de la contestation sociale“, in: Le Monde, 31. Mai 2016, S. 14; sowie ders.: „Philippe Martinez se hisse au rang de chef de l’opposition“, in: Le Monde, 25. Mai 2016, S. 7.

Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Hintergrund-Newsletter

Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abo oder Einzelheft hier bestellen

Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.

Hintergrund abonnieren

Drucken

Drucken

Teilen