HINTERGRUND, Heft 03 - 2015 - Alles für den Profit

Hinweis: Die Bilder sind aus den archivierten Hintergrund-Texten vor 2022 automatisch entfernt worden.

1435638406

Werner Rügemer

Anmerkungen und Quellen:

(1)     Werner Rügemer: Privatisierung in Deutschland. Eine Bilanz. Münster 2008, S. 88 ff.
 (2)     Werner Rügemer / Elmar Wigand: Die Fertigmacher. Arbeitsunrecht und professionelle Bekämpfung von Gewerkschaften. Köln 2014, S. 155 f.
 (3)     Rügemer, Privatisierung, S. 86.
 (4)     Werner Rügemer: Global Player DHL, Hintergrund 2/2015, S. 60–65.
 (5)     Strategie 2020: Deutsche Post setzt auf Schwellenländer, Wirtschaftswoche 02.04.2014.
 (6)     Vgl. die Stimmrechtsmitteilungen nach Wertpapier-Handelsgesetz (WpHG) auf der Website der Deutschen Telekom, Abteilung investor relations.
 (7)     ARD Tagesschau 29.12.2011.
 (8)     Commerzbank verteidigt Millionengehalt für Vorstand, Süddeutsche Zeitung 15.5.2012
 (9)     Deutscher Bundestag: Untersuchungsausschuss HRE, Zeugenvernehmung Tietmeyer und Techet, Protokoll 08.07.2009, S. 9–18.
 (10)     Frank Thewes: Blackbox Bankenrettung, Focus 16, 11.04.2009.
 (11)     SoFFin-Berater: Krisenverursacher bekommen Millionen, Spiegel online 06.03.2013.
 (12)     Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke: Beziehungen von Geschäfts- und Investmentbanken zur Bundesregierung, BT-Ds. 17/12332, 14.02.2013.
 (13)     Harald Schumann: Hypo Real Estate. Die Geretteten. Tagesspiegel 13.09.2009.
 (14)     Hypo Real Estate: 237 Euro von jedem. Zeit online 27.09.2013.
 (15)     IKB-Verkauf an Lone Star – Ein Schnäppchenpreis, Süddeutsche Zeitung 17.05.2010.
 (16)     Hohe Risiken für Steuerzahler: KfW wird zur Krake in der Krise, Wirtschaftswoche 24.09.2012.
 (17)     Wechsel zur DB: Schäuble macht den Weg frei, Frankfurter Allgemeine Zeitung 26.03.2014.
 (18)     Pofalla: Amerikaner und Briten halten sich an deutsches Recht, Frankfurter Allgemeine Zeitung 13.08.2013.

Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Hintergrund-Newsletter

Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abo oder Einzelheft hier bestellen

Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.

Hintergrund abonnieren

Drucken

Drucken

Teilen