HINTERGRUND, Heft 04 - 13 - Albert Camus: Der große Unbekannte
Hinweis: Die Bilder sind aus den archivierten Hintergrund-Texten vor 2022 automatisch entfernt worden.
An seinem 100. Geburtstag sollte der libertäre Hintergrund des Denkers der Revolte endlich ins öffentliche Bewusstsein rücken
Lou Marin
Anmerkungen
(1): Albert Camus: Brief an den Herausgeber der „Temps Modernes“ (30. Juni 1952), in: Jean-Paul Sartre: Krieg im Frieden 2, Reinbek 1982, S. 7-26.
(2): Camus, zit. ebenda, S. 17.
(3): Albert Camus: Lettre au „Comité Mesali Hadj“, 25 März 1955, in: Albert Camus: Œuvres complètes III 1949-1956, Gallimard, Pléiade-Gesamtausgabe, Paris 2008, S. 1115.
(4): Albert Camus: Post-scriptum, in: Lou Marin (Hg.): Albert Camus et les libertaires (1948-1960), Éditions Égrégores, Marseille 2008; erscheint 2013 als dt. Übersetzung: Albert Camus: Libertäre Schriften (1948-1960), hrsg. und eingel. von Lou Marin, Laika Verlag, Hamburg 2013.
(5): Albert Camus: Vorwort zur algerischen Chronik, in: Albert Camus: Fragen der Zeit, Reinbek 1977, S. 150
(6): Camus, zit. ebenda, S. 146.
(7): Albert Camus: Der Mensch in der Revolte, Reinbek 1969, S. 14.
(8): Camus, zit. ebenda, S. 21.
(9): Camus, zit. ebenda, S. 228.
(10): Albert Camus: Réponse à Gaston Leval, in: Lou Marin: Albert Camus et les libertaires (1948-1960), siehe Anm. 4, S. 143.