HINTERGRUND, Heft 02 - 13 - Ein grausames Spiel

Hinweis: Die Bilder sind aus den archivierten Hintergrund-Texten vor 2022 automatisch entfernt worden.

1363880158

Ein grausames Spiel
Warum Frank Schirrmachers „Ego“ narzisstische Kränkungen auslöst

Von Susann Witt-Stahl

Anmerkungen und Quellen

(1) Frank Schirrmacher, Ego. Das Spiel des Lebens, Karl Blessing Verlag, München 2013
(2) http://www.cicero.de/salon/es-gibt-nichts-humaneres-als-egoismus/53543
(3) http://www.cicero.de/salon/es-gibt-nichts-humaneres-als-egoismus/53543/seite/3
(4) http://www.misesde.org/?p=4310
(5) http://www.focus.de/kultur/buecher/der-links-abbieger-was-ist-dran-an-schirrmachers-thesen_aid_915468.html
(6) http://www.welt.de/kultur/article113687605/Die-Monster-des-Doktor-Frank-Schirrmacher.html
(7) http://www.focus.de/kultur/buecher/der-links-abbieger-was-ist-dran-an-schirrmachers-thesen_aid_915468.html
(8) Friedrich Pollock, Zum Problem der Moral. Philosophische Notizen, Manuskript
(9) http://www.cicero.de/salon/es-gibt-nichts-humaneres-als-egoismus/53543/seite/2
(10) Michael Sommer/Dieter Wolf, Imaginäre Bedeutungen und historische Schranken der Erkenntnis. Eine Kritik an Cornelius Castoriadis, S. 73f.
(11) http://www.sueddeutsche.de/kultur/frank-schirrmachers-ego-das-spiel-des-lebens-vom-sieg-eines-inhumanen-modells-1.1601727

Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Hintergrund-Newsletter

Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abo oder Einzelheft hier bestellen

Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.

Hintergrund abonnieren

Drucken

Drucken

Teilen