HINTERGRUND, Heft 01 -11 - Schlechte Noten für die Altenpflege
Hinweis: Die Bilder sind aus den archivierten Hintergrund-Texten vor 2022 automatisch entfernt worden.
Schlechte Noten für die Altenpflege
Von ANDREAS SCHUG
Quellen und Anmerkungen
(1) http://www.copleynewspapers.com/gesundheit/neue-inkontinenz-produkte/
(2) http://www.pflegewiki.de/wiki/Expertenstandard_Kontinenzförderung
(3) http://www.pflegewiki.de/wiki/Pflegebedürftigkeit_nach_%C2%A7_14_SGB_XI
(4) https://www-ec.destatis.de/csp/shop/sfg/bpm.html.cms.cBroker.cls?cmspath=struktur,vollanzeige.csp&ID=1023269
(5) http://www.pflegelotse.de/%28S%28dzn1vzapnd2jo345xz3piozj%29%29/berichte_s/511107146_13409_s_1_100728vs01001309-000002200.pdf
(6) http://www.bagfw.de/fileadmin/media/Projekte_2010/Endbericht_Beirat_u._WB_2010.07.21.pdf
(7) http://www.abvp.de/fileadmin/media/download/Heimer_Endris/Unglaubliche_Diffamierungen_gegen_ABVP_und_VDAB_ebh.pdf
(8) http://www.pflege-shv.de/BMG_zu_den_Pflegenoten%2010022010.pdf
(9) Brigitte Heinisch erhielt im April 2007 für ihr mutiges Engagement den internationalen Whistleblower-Preis. http://www.vdw-ev.de/images/stories/vdwdokumente/whistleblower/Programm2007.pdf
(10) http://www.anstageslicht.de/index.php?UP_ID=14&NAVZU_ID=57&STORY_ID=53&M_STORY_ID=426
(11) http://anstageslicht.de/dateien/MDK_Pruefbericht2006.pdf
(12) Zu den Mitarbeitern heißt es im Prüferdeutsch: „In Gesprächen mit Pflegekräften und im Rahmen teilnehmender Beobachtung wurde deren hohe Belastung deutlich. Einige Feststellungen zu unangemessenem und übergreifendem Verhalten gegenüber Bewohnern weisen auf Anzeichen einer bereits eingetretenen Überforderung und Überlastung hin.“